Skip to main content
Category

Das ist passiert

Unsere Volunteers Anna & Robin

Unsere Volunteers Anna & Robin vom U28 Projekt

Hallo ihr Lieben,

wir sind Robin und Anna und durften nach einer längeren Reise im Ausland unsere erste Gemeinschaftserfahrung in Biba sammeln. Auf unserer Suche nach Gemeinschaftsleben kamen wir mit Andrea in Kontakt, die uns spontan zu einem Besuch einlud. Wir wurden so freundlich empfangen, dass wir uns direkt zum nächsten „Hands on Day“ und zur anschließenden „Gartenwoche“ anmeldeten. Am Ende wurden wir eingeladen „Schnupperer“ zu werden und an dem U28-Förderprogramm teilzunehmen. Das ermöglichte uns 2 Monate für Biba zu kochen und zu werkeln und dabei die Gemeinschaft besser kennen zu lernen.

Unsere wichtigste Aufgabe war die regelmäßige Zubereitung eines Mittagessens. Dieses ist für viele Bibanis nicht nur eine Entlastung, sondern vor allem auch eine schöne Gelegenheit zusammen zu kommen, sich auszutauschen und einfach Gemeinschaft zu leben.

Das Tolle am Kochen war nicht nur die vielfältige Auswahl an frischem regionalem Gemüse aus der hauseigenen FoodCoop, sondern besonders das gemeinsame Kochen mit anderen BewohnerInnen. Das waren immer 3 intensive Stunden voller Austausch, Kreativität und Aktion. Es war am Anfang eine Herausforderung für 15 bis 25 Personen zu kochen, doch nach kurzer Zeit gewannen wir mehr Selbstvertrauen und lernten dabei eine Menge über uns und die Arbeit in der Küche.

Die zweite Hauptaufgabe war die Arbeit im Hausmeisterhaus. Dieses wird gerade grundsaniert, um es für BewohnerInnen der Gemeinschaft bewohnbar zu machen. Unsere Aufgabe war es zunächst, alle Fußbodenleisten vom Holzboden zu entfernen und die sehr schmutzigen Heizkörper bei klirrender Kälte zu reinigen. Wegen eines Wasserschadens musste im neuen Jahr dann im Obergeschoss der Lehm-Holzspäne-Stroh-Gemisch Boden entfernt werden.

Bei diesen Arbeiten stießen wir immer wieder auf Herausforderungen, welche wir gemeinsam mit dem Hausmeisterteam und unseren Anleiterinnen lösen konnten. Das war eine gute Abwechslung zum Kochen und auch da war es am Schönsten mit anderen zusammen zu arbeiten. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Almut und Belissa, welche uns nicht nur mit Rat und Tat zur Seite standen, sondern immer ein offenes Ohr und eine offene Küche für uns hatten.

Außer bei der Arbeit konnten wir auch noch bei anderen Gelegenheiten, wie dem Kapellenweihnachtsmarkt, den Saunaabenden, Filme schauen, Spieleabenden, Qi Gong und vielem mehr das Leben in Biba kennenlernen. Besonders tiefe Einblicke in das Gemeinschaftsleben gaben uns die regelmäßig stattfindenden Gemeinschaftsaktivitäten, wie die Männer- und Frauen-Abende, die Herzrunden und die AG-Themenwochenenden.

Dankbar sind wir auch für jede Einladung von Bibanis zum Kaffeetrinken, Mittag- oder Abendessen und vor allem für die Verabredungen mit den Kleinsten, da diese oft die schönsten Begegnungen waren.

Am 21.02.25 fand zum Abschluss des U28-Förderprogramms noch ein Kaffeetrinken im Wohnzimmer statt, bei dem alle internen und externen SpenderInnen eingeladen waren. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Zum Abschluss möchten wir bei allen Bibanis bedanken, dass ihr uns so herzlich aufgenommen und an eurem Leben teilhaben lassen habt

 

Hilf mit: Wir stellen unsere Gemeinschaft auf breitere Schultern

Unsere Gemeinschaft plant größer zu werden, um mehr Kraft in die Umsetzung unserer Ziele zu bekommen. Für unseren Beitrag zu einer veränderten Welt, in der alle in Frieden leben können kreieren wir ein neues Miteinander, das ausstrahlen kann in die Gemeinde und darüber hinaus.

Dafür benötigen wir mehr Wohnraum. Wir haben angefangen das ehemalige Hausmeisterhaus“ zu sanieren. Magst du uns helfen, die steigenden Baukosten aufzufangen? Bei deinem nächsten Besuch zeigen wir dir gern die Fortschritte und erzählen beim gemeinsamen Kaffeetrinken über unser Projekt.

Wir freuen uns über deine Spende für dieses Bauprojekt. Wir benötigen:

  • für die Bodenisolierung (Trittschall etc.): 415 €
  • für eine neue Terrassentür: 1.200 €
  • für eine neue Außenisolierung samt Drainage: ca. 15.000 €

Super! Danke! Als Dankeschön ab 1000 € Einlage nimmst du an unsere Verlosung teil und kannst deinen Gewinn aus den folgenden Angeboten wählen:

  • Massage mit Jörg
  • Achtsamkeitsspaziergang oder Ganzheitlicher IntegrationsRaum mit Rike
  • Coaching für Potentialentfaltug mit Almut
  • gemütliches Kaffeetrinken mit Gemeinschaftsmitgliedern
  • Ehrliches Mitteilen nach Gopal mit Roswitha
  • Empathisches Coaching nach M. Rosenberg mit Sabine
  • Tanzimprosession mit Sigrid

Bibas erste Bauwoche

Gelungen, würde ich sagen!
Neun Volunteers kamen zu uns, um uns bei dem Projekt Hausmeisterhaus zu unterstützen. Am Sonntag Abend reisten die meisten an, und wurden von uns, dem Vorbereitungsteam, freudig empfangen. Lauter freundliche, erwartungsvolle Menschen mit interessanten Geschichten kamen da zu uns. International war es nicht so wirklich, wie wir uns dass erhofft hatten. Nur ein Freiwilliger kam aus Italien, die anderen aus verschiedenen Teilen Deutschlands.
Nach einem leckeren Süppchen ging es in die Kennenlernrunde und die Besprechung organisatorischer Dinge. Vorher trafen sich alle und noch viele Genos zum Vollmond Ulmentanz im Hof.
Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück, einem Warm up und nach einem Rundgang auf dem Gelände gut gelaunt an die Arbeit. Die Spachtel und die Spritzpumpen wurden gezückt, um den alten Tapeten und den Teppichen im Hausmeisterhaus an den Kragen zu gehen. Gleichzeitig musste jedoch auch noch vieles aus dem Haus getragen werden, um entsorgt bzw. untergebracht zu werden.
Wenn man an die einzelnen Baustellen kam, tönte einem freudige Musik und /oder Gespräche entgegen. Die Rückmeldungen nach dem ersten Arbeitseinsatz waren durchweg positiv, auch wenn die, für die meisten körperlich ungewohnte Arbeit ermüdend war.
Der Zusammenhalt der Freiwilligen entwickelte sich von Tag zu Tag stärker. Beeindruckend war es ihre Tatkraft, ihre Initiative und ihre Einsatzfreude zu erleben, sowohl auf den Baustellen, wie auch in der Küche. Es wurde sogar Kuchen für alle gebacken – lecker.
Es entstanden verschieden Baustellen, im Laufe der Woche. Überall auf dem Gelände wurde gewerkelt. Sogar die Balkone am Babuhaus wurden in dieser Zeit montiert.
Als sich die Arbeitstage dem Ende zuneigten war es der Arbeitsgruppe wichtig ihre Kraft noch einmal zu bündeln, um die vorgenommenen Arbeiten im Hausmeisterhaus vollenden zu können. Und sie haben es geschafft! Das war eine große Freude und Befriedigung für alle Beteiligten.
Das Haus strahlt nun eine neue, hoffnungsvolle Energie aus. Die Möglichkeit des Einzugs von Bibanis rückt in realistische Nähe.
Ein riesiges Dankeschön an die freiwilligen Helfer. Es war so schön euch auf dem Gelände zu haben. Und offensichtlich war es auch für die Volunteers schön bei uns zu sein. Einige verlängerten ihren Aufenthalt noch über die Ostertage.
So viel Lebendigkeit brachte die Gemeinschaft in der Gemeinschaft in die Gemeinschaft. 😉